Wenn Sie eine Beratung bzgl. eines orthopädischen Problems wünschen, sprechen Sie mich direkt an und wir entscheiden gemeinsam, ob wir Ihnen weiter helfen können oder eine Arztkonsultation nötig ist. (Abrechnung nach GebüH; Erstattung der Kosten bei bestehender Privat-oder Zusatzversicherung)
Gezieltes Setzen von Nadeln gemäß der traditionellen chinesischen Medizin.
Indikationen: Rückenschmerzen aller Art, allergische Reaktionen, allgemein Entzündungen, Schulterbeschwerden, Knieprobleme, Stressreaktionen, Tennisellenbogen, Kopfschmerzen, Migräne, Schlaganfall, Multiple Sklerose, Facialisparese u.a.
Klinische Methode, bei der durch Injektionen dicht unter die Haut unterschiedliche Substanzen eingebracht werden, die in dem störenden Feld ein Milieu schaffen, welches zur schnelleren Heilung beiträgt.
Indikationen: akute muskuläre Verspannungen, z.B. akuter Schiefhals.
Uralte Therapieform, bei der Blutegel an bestimmten Körperregionen angebracht werden. Die Wirkung der Blutegel ist u.a. entzündungs- und gerinnungshemmend.
Indikationen: Arthrose, chronische Polyarthritis, Hörsturz, Wechseljahrsbeschwerden, Rückenbeschwerden,allg. Gelenkentzündungen, u.a.
Elastisches, selbstklebendes therapeutisches Tape, das auf der Haut angebracht wird mit dem Ziel der Stabilisation, Schmerzlinderung und/oder Korrekturhaltung.
Indikation: Rückenprobleme aller Art, Knieprobleme, Fuß-/Handgelenks-instabilitäten u.a.
Mittels gezielten manuellen Techniken am Fuß kann man ähnlich wie bei der Bindegewebsmassage auf sanfte Art und Weise Einfluss auf innere Organe nehmen.
Indikationen: Rückenbeschwerden aller Art, Kopfschmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen u.a.
Dry Needeling (trockenes Nadeln) ist eine spezielle Akupunkturtechnik zur Behandlung myofaszialer Triggerpunkte mittels steriler Einwegakupunkturnadeln. Das Dry Needeling innerhalb von Schmerzpunkten bewirkt eine Tonussenkung im Muskel, d.h. der Muskel kann lockerlassen und entspannt somit augenblicklich auch umliegende Gelenkstrukturen, die gereizt sind. Indikationen: Nackenverspannungen, Myogelosen, Kopfschmerzen, Schulterschmerzen, Tennisellenbogen, Kieferprobleme, Tiefe Rückenschmerzen, Migräne
Phytotherapie ist die Heilung, Linderung und Vorbeugung
von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen, durch deren Teile wie Bläten, Wurzeln oder Blätter (i. F. v. Tees), durch Pflanzenbestandteile wie ätherische Öle oder durch Zubereitungen aus Phytopharmaka wie Trockenextrakte (i. F. v. Kapseln), Tinkturen oder Presssäfte.
Behandlungsmethoden aus unserem physiotherapeutischen Leistungsangebot werden ebenso bei o.g. Versicherungen erstattet.
Für Hausbesuche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.